Professor Elvi Ulst (23.04.1934–31.12.2017). In memoriam
Abstract
Elvi Ulst (Pajupuu) stammte aus einer bäuerlichen Familie im Landkreis Harjumaa. Sie hat das Institut für Finanzökonomie im damaligen Leningrad im Jahre 1956 abgeschlossen und begann direkt danach die akademische Karriere an der Universität Tartu. Den ersten akademischen Grad (Kandidat der Wissenschaften) hat sie im Jahre 1966 in Tartu erworben. Danach war sie als Dozentin (assoziierte Professorin) an der Universität tätig. Die Verteidigung der Doktordissertation folgte im Jahre 1989 in Leningrad und im nächsten Jahr wurde sie in Tartu zur Professorin gewählt. Nach der Pensionierung im Jahre 1998 setzte sie ihre berufliche Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte bis zum Jahre 2005 fort. Die Forschung und Lehrtätigkeit von Prof. Ulst war stets mit Finanz- und Kreditwesen verbunden. Als Professorin widmete sie sich insbesondere den finanzwissenschaftlichen Problemen auf der Kommunalebene. Sie veröffentlichte mehrere Lehrbücher, die noch heute in Gebrauch sind. In der Presse äußerte sie sich zu den aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik sehr aktiv. Als eine anerkannte Expertin war sie an Verwaltungs-reformen beteiligt. Eine von ihren letzten Forschungsprojekten zum Thema „Einnahmen der Kommunen“ wurde von der Weltbank finanziert. Prof. Elvi Ulst ist uns als eine lebensfreudige, reiselustige und humorvolle Kollegin in Erinnerung geblieben, die neben der akademischen Tätigkeit immer Zeit für ihre Kinder und Enkel hatte.Downloads
Download data is not yet available.
Published
2019-12-16
How to Cite
Sepp, J. (2019). Professor Elvi Ulst (23.04.1934–31.12.2017). In memoriam. Estonian Discussions on Economic Policy, 27(3-4), 208-210. Retrieved from https://ojs.utlib.ee/index.php/TPEP/article/view/16236
Issue
Section
Chronicle. Chronik. Kroonika
The publication Estonian Discussions on Economic Policy uses the Creative Commons Attribution 4.0 License.
With the delivery of a paper, the author grants to the Board also the right to publish the paper in the journal. The journal has set no obstacles or prohibitions to the authors for the future, and according to the current practice, authors subsequently use their paper as they consider it appropriate.
Authors are personally responsible for the content, correct spelling and formatting of their publications.