RITUAALID SÕJAVÄES: ROLL, KOMISTUSKIVID JA JUHTIMISVASTUTUS

Rituale im Militär – Funktion, Fallstricke und Führungsverantwortung

Authors

  • Hubert Annen
  • Florian Scnugg

DOI:

https://doi.org/10.15157/st.vi12.24066

Keywords:

traditions, military initiation rituals, Asch’s conformity experiment, bystander effect, Milgram’s obedience experiment, leadership responsibilities

Abstract

Denkt man im militärischen Bereich an Rituale, kommen einem wohl als erstes Appelle oder Zeremonien in den Sinn, die einem standardisierten, meist feierlichen Ablauf folgen und öff entlich stattfi nden. Es handelt sich hierbei um Demonstrationen von Einheit oder Macht, die auf der Makroebene verortet sind. Militärische Initiationsrituale hingegen sind auf der Mikroebene angesiedelt und nicht immer öff entlich. Wenn sie im Nachhinein dennoch an die mediale Öff entlichkeit gelangen, deutet das darauf hin, dass die ursprüngliche Zielsetzung der Identitäts- und Sicherheitsstiftung verfehlt und menschliche und militärische Werte verletzt worden sind. Angesichts des betreff enden Gefahrenpotenzials behandelt der vorliegende Beitrag im Anschluss an eine allgemeine Definition von Begriff und Bedeutung vornehmlich militärische Rituale auf der Mikroebene. Dabei wird deren generelle Funktion dargelegt sowie auf mögliche Fallstricke und typische, ungünstige Mechanismen bei deren Umsetzung aufmerksam gemacht. Davon ausgehend werden Ansätze aufgezeigt, wie Führungskräfte heikle Elemente und unerwünschte Auswüchse frühzeitig erkennen und unter Wahrnehmung ihrer Führungsverantwor tung zielgerichtet Einfl uss nehmen können und müssen.

   

Downloads

Download data is not yet available.

Published

2024-05-24

Issue

Section

Articles