„Evangeeliumi saladus“ Rooma kirja lõpudoksoloogias (Rm 16:25-27)

Authors

  • Vallo Ehasalu

Abstract

Vallo Ehasalu, “Geheimnis Evangeliums” in der Schlussdoxologie des Röm (16,25-27).
In der Untersuchung wird die unechte Schlussdoxologie des Römerbriefes (Röm 16,25-27) und deren traditionsgeschichtliche Zugehörigkeit zum breiten Strom nachapostolischer Überlieferungen behandelt. Der Verfasser findet in den nachapostolischen Überlieferungen viel wertvolles zur Kenntnis der Schule von Paulus und deren unterschiedlichen Lehrentwicklungen.
Die Schlussdoxologie des Römerbriefes vertritt ein Offenbarungsschema, das das Geheimnis Gottes und dessen Offenbarung zum Inhalt hat, und zwar so, dass das Werk und die Verkündigung der Apostel darin als Teil der Heilsgeschichte inbegriffen sind. Sie trägt zwar deutliche Züge der Theologie der echten Paulusbriefe, vertritt aber die Anschauung der Apostel als Gestalten der Vergangenheit. Als solche ist sie gut mit den Pseudepigraphen vergleichbar.
Trotz ihrer Kürze hat die Schlussdoxologie viele traditionsgeschichtliche Querverbindungen, mit Kol und Eph einerseits, mit den Pastoralbriefen andererseits. Die eine Richtung vertritt eine deutliche Geheimnisnatur der Offenbarung Gottes in Christus, ist also mystisch geprägt, die andere Richtung betont mehr die Verkündigung der Apostel mit ihren geschichtlichen Wurzeln. Die Untersuchung bringt auf Grund dieser Querverbindungen einige Charakteristika verschiedener Richtungen der Schule von Paulus vor.
Zugleich deckt die Untersuchung auch wesentliche Ähnlichkeiten in den Offenbarungsschemata des Kol, Eph, Tit (u.a.) und erst recht in der Schlussdoxologie des Röm auf. Die Verbindungen zwischen verschiedenen Traditionen haben eine gemeinsame Basis. Diese Gemeinsamkeiten lassen sich besonders gut in Röm 16,25f ablesen, die wahrscheinlich anlässlich der Zusammenstellung der Paulusbriefe verfasst worden sind und die Kenntnis verschiedener echter und pseude-pigraphischer paulinischer Traditionen voraussetzt.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Bockmuehl, Markus N. A. 1990. Revelation and Mystery. Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament. 36. Tübingen: Mohr.

Conzelmann, Hans. 1933. An Die Römer. Tübingen: Mohr.

Gnilka, Joachim. 1990. Der Epheserbrief. Freiburg: Herder.

Gnilka, Joachim. 1991. Der Kolosserbrief. Freiburg: Herder.

Käsemann, Ernst. 1973. An Die Romer. Tübingen: J.C.B. Mohr.

Lietzmann, Hans. 1933. An Die Römer. Tübingen: Mohr.

Schlier, Heinrich. 1987. Der Römerbrief. Herders Theologischer Kommentar Zum Neuen Testament. Freiburg; Basel ; Wien: Herder.

Stuhlmacher, Peter. 1989. Der Brief an Die Römer. Vol. 6. Das Neue Testament Deutsch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Thurén, Jukka. 1994. Roomalaiskirje. Helsinki: SLEY-kirjat.

Downloads

Published

2002-01-01

How to Cite

Ehasalu, Vallo. 2002. “„Evangeeliumi saladus“ Rooma Kirja Lõpudoksoloogias (Rm 16:25-27)”. Usuteaduslik Ajakiri 50 (1):33-54. https://ojs.utlib.ee/index.php/UA/article/view/23028.

Issue

Section

Artiklid / Articles