Algkristliku ristimise tähendus lähtudes Johannese ristimisest

Autorid

  • Peeter Roosimaa

Kokkuvõte

Die Bedeutung der urchristlichen Taufe, Bezug nehmend auf die Taufe des Johannes
Die Bedeutung der christlichen Taufe hat im Laufe der Jahrhunderte eine mannigfaltige Entwicklung genommen. In der vorliegenden Abhandlung wird der Ursprung und die Bedeutung der urchristlichen Taufe anhand neutestamentlicher Texte betrachtet. Die wesentlichen Informationen über die Taufe verbreiteten sich mit den Jesus-Überlieferungen, sowie mit den Überlieferungen über die Anfangsperiode des Christentums. Diese werden in den Evangelien und der Apostelgeschichte widergespiegelt. Diese Überlieferungen formten das Verständnis der Menschen bereits seit dem Beginn der Jerusalemer Gemeinde. Insbesondere von Ap. 2, 38 als der Hauptbibelstelle über die urchristliche Taufe ausgehend, sollte man auch die anderen TaufBibelstellen betrachten. Laut der Evangelien hatte die christliche Taufe ihren Ursprung in der Johannesbußtaufe. Die urchristliche Taufe als religiös-rechtliche Handlung führte man im Namen des Christus Jesus oder dem entsprechend im Namen Gottes: des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes durch, in seinem Namen, in seiner Ermächtigung, in seinem Auftrag, unter seiner Anwesenheit; mit der christuszentrierten Rechtsordnung, dem Neuen Bund rechnend, und sich auf all dieses stützend. Von ihrem Wesen her ist sowohl die Johannes- als auch die christliche Taufe eine mit Christus Jesus verbundene Taufe (Eph 4,5). Im Vergleich mit der Johannestaufe ist es wichtig, dass die christliche Taufe die Verbundenheit des Menschen mit dem Tod Christi dokumentiert (Röm 6,3). Der Getaufte ist zusammen mit Christus in den Tod begraben (Röm 6,4). Bekräftigt wird dieser Gedanke auch dadurch, dass selbst Jesus getauft wurde, d.h. von Johannes in den Jordan, in der gemeinsamen Taufgrube „begraben“ wurde. Die Tatsache, dass man mit Christus in den Tod begraben ist, zeugt davon, dass der Mensch sich außerhalb der verdammenden Gesetzesgrenzen befindet. Dass man mit Christus in den Tod begraben worden ist, bedeutet aber auch einen Blick in die Zukunft, „damit, wie Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in Neuheit des Lebens wandeln“ (Röm 6,4). Das ist die Antwort Gottes auf Buße und die Taufe des Menschen. Gott antwortet mit der Gabe des Heiligen Geistes, mit der Taufe mit dem Heiligen Geist. Der Heilige Geist verbindet den Menschen mit dem Neuen Bund, mit dem Bund des Evangeliums (1Kor 12,13).

Allalaadimised

Download data is not yet available.

Viited

Backhaus, Knut. 1991. Die ‘Jüngerkreise’ Des Täufers Johannes: Eine Studie Zu Den Religionsgeschichtlichen Ursprüngen Des Christentums. Paderborner Theologische Studien 19. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Barth, Gerhard. 2002. Die Taufe in Frühchristlicher Zeit. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Beasley-Murray, George Raymond. 1998. Die Christliche Taufe Eine Untersuchung Über Ihr Verständnis in Geschichte Und Gegenwart. Wuppertal: Brockhaus.

Bietenhard, Hans. 1966. ‘„ὄνομα Κτλ.“’. In Theologisches Wörterbuch Zum Neuen Testament. Stuttgart: Kohlhammer.

Frenschkowski, Marco. 1997. ‘„καθαρός“’. In Theologisches Begriffslexikon Zum Neuen Testament. Vol. 1. Wuppertal: Brockhaus.

Gnilka, Joachim. 1999. Theologie Des Neuen Testaments. Freiburg: Herder Verlag.

Goppelt, Leonhard. 1983. Theologie Des Neuen Testaments. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt.

Haenchen, Ernst. 1961. Die Apostelgeschichte. Vol. 3. Kritisch-Exegetischer Kommentar Über Das Neue Testament. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hengel, Martin. 2008. Die Vier Evangelien Und Das Eine Evangelium von Jesus Christus: Studien Zu Ihrer Sammlung Und Entstehung. Tübingen: Mohr Siebeck.

Kertelge, Karl. 1970. Der Brief an Die Römer. Geistliche Schriftlesung 6. Leipzig: St. Benno-Verlag.

Löning, Karl. 1987. ‘Der Stephanuskreis Und Seine Mission’. In Die Anfänge Des Christentums: Alte Welt Und Neue Hoffnung, 96–100. Stuttgart: Kohlhammer.

Loretz, Oswald. 2003. Götter, Ahnen, Könige Als Gerechte Richter: Der ‘Rechtsfall’ Des Menschen Vor Gott Nach Altorientalischen Und Biblischen Texten. Alter Orient Und Altes Testament 290. Münster: Ugarit-Verlag.

Nestle, Eberhard, Kurt Aland, and Barbara Aland. 1993. Novum Testamentum Graece. Stuttgart: Dt. Bibelgesellschaft.

Oepke, Albrecht. 1979. Der Brief Des Paulus an Die Galater. Theologischer Handkommentar Zum Neuen Testament 9. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt.

Pohl, Adolf. 1979. Die Offenbahrung Des Johannes. Vol. 1. Wuppertaler Studienbibel. Wuppertal: Brockhaus.

Pohl, Adolf. 1986. Das Evangelium Des Markus. Wuppertaler Studienbibel. Wuppertal: Brockhaus.

Pohl, Adolf. 1998. Der Brief Des Paulus an Die Römer. Wuppertaler Studienbibel. Wuppertal: R. Brockhaus.

Pohl, Adolf. 2007. Brennende Fragen Nach Den Christlichen Anfängen: Bibelarbeiten Über Eckpunkte Der Apostelgeschichte. Kassel: Oncken.

Roloff, Jürgen. 1988. Die Apostelgeschichte. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt.

Roosimaa, Peeter. 2003. Pöördumine Ja Uussünd. Tartu: Eesti EKB Liidu Kõrgem Usuteaduslik Seminar.

Roosimaa, Peeter. 2007. ‘Johannes Ja Tema Ristimine’. Usuteaduslik Ajakiri 56 (1): 3–24.

Roosimaa, Peeter. 2009a. ‘Kristuse Jeesuse Või Kolmainu Jumala Nime Tähendus Ristimisvormelis’. Usuteaduslik Ajakiri 58 (1): 55–66.

Roosimaa, Peeter. 2009b. ‘Kuidas Tõlkida Rm 6:3–4?’ In Minu Issand Ja Minu Jumal! Pühendusteos Dr. Theol. Toomas Pauli 70. Sünnipäevaks, 81–91. EELK Usuteaduse Instituudi Toimetised 20. Tallinn: Eesti Evangeelse Luterliku Kiriku Usuteaduse Instituut.

Salumaa, Elmar. 2001. Matteuse Rõõmusõnum. Tallinn: Logos.

Salumaa, Elmar. 2008. Süstemaatilise Teoloogia Käsiraamat. EELK Usuteaduse Instituudi Toimetised 17. Tallinn: Eesti Evangeelse Luterliku Kiriku Usuteaduse Instituut.

Sauer, G. 1966. ‘„Siegel“’. In Biblisch-Historisches Handwörterbuch, 3:1786. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Schlier, Heinrich. 1978. Der Römerbrief. Leipzig: St. Benno-Verlag.

Schnelle, Udo. 1998. Das Evangelium Nach Johannes. Theologischer Handkommentar Zum Neuen Testament 4. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Schnelle, Udo. 2005. Einleitung in Das Neue Testamens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Stuhlmacher, Peter. 1989. Der Brief an Die Römer. Vol. 6. Das Neue Testament Deutsch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Thompson, R. J., and Otto Betz. 1988. ‘„Opfer“’. In Das Grosse Bibellexikon. Wuppertal; Giessen: Brockhaus Brunnen-Verlag.

Wilkens, Ulrich. 1980. ‘Der Brief an Die Römer’. In Evangelisch-Katholischer Kommentar Zum Neuen Testament. Vol. 6. Köln; Neukirchen-Vluyn: Benziger; Neukirchener Verlag.

Wolf, Robert. 2004. Mysterium Wasser: Eine Religionsgeschichte Zum Wasser in Antike Und Christentum. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

##submission.downloads##

Avaldatud

2011-01-01

Väljaanne

Rubriik

Artiklid / Articles