Kui oluline oli paavstlik konfirmatsioon Liivimaa piiskoppidele 16. sajandil?

Autorid

  • Madis Maasing

Märksõnad:

Reformation, bishops, papal confirmations, Livonia, Holy Roman Empire

Kokkuvõte

How Important Was Papal Confirmation to the Livonian Bishops in the 16th Century?
During the first decades of the Reformation, papal confirmation, one of the most important sources of legitimation for episcopal authority, was often delayed in Livonian bishoprics, and stopped altogether in the middle of the 1550s. To ascertain the possible reasons for this, the paper analyses factors that affected the rise of a bishop to his office and the role of confirmation in it. The situation in Livonia is compared with those German bishoprics, where the Reformation was also at least partially successful. It appears that confirmation was still viewed as a source of legitimation even for the bishops who themselves had strong Protestant convictions, as it was the precondition to obtaining Imperial regalia, i.e., the rights for secular
power. Only when a Protestant princely dynasty achieved full control over a bishopric, did the confirmation become obsolete. In Livonia, no dynasty or other power was able to control bishoprics completely. The confirmations were mostly delayed because of financial problems and they stopped, not because of religious motivations, but because of political problems in and around Livonia.

Allalaadimised

Download data is not yet available.

Viited

Adamson, Andres. 2009. Hertsog Magnus ja tema „Liivimaa kuningriik“. [Võrguteavik]: doktoriväitekiri. Tallinn: Tallinna Ülikool.

Angermeier, Heinz. 1984. Die Reichsreform 1410–1555: die Staatsproble- matik in Deutschland zwischen Mittelalter und Gegenwart. München: C. H. Beck.

Arbusow jun., Leonid. 1921. Die Einführung der Reformation in Liv-, Est- und Kurland. Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 3. Leipzig: Heinsius.

Arbusow jun., Leonid..1929. „II. Römischer Arbeitsbericht“. Latvijas Universitãtes raksti = Acta Universitatis Latviensis 20: 475–657.

Arbusow sen., Leonid. 1902a. „Livlands Geistlichkeit vom Ende des 12. bis ins 16. Jahrhundert“. Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragis- tik 1900: 33–80.

Arbusow sen., Leonid. 1902b. „Livlands Geistlichkeit vom Ende des 12. bis ins 16. Jahr- hundert (Fortsetzung)“. Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphra- gistik 1901: 1–160.

Arbusow sen., Leonid. 1904. „Livlands Geistlichkeit vom Ende des 12. bis ins 16. Jahr- hundert (Schluss)“. Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1902: 39–134.

Arbusow sen., Leonid. 1914. „Livlands Geistlichkeit vom Ende des 12. bis ins 16. Jahr- hundert (Dritter Nachtrag)“. Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1911, 1912 und 1913: 1–432.

Asche, Matthias, Werner Buchholz, Anton Schindling, edd. 2009. Die bal- tischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession, 1500–1721. Teil 1. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 69. Münster: Aschendorff.

Asche, Matthias, Werner Buchholz, Anton Schindling, edd. 2010. Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession, 1500–1721. Teil 2. Katho- lisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 70. Münster: Aschendorff.

Asche, Matthias, Werner Buchholz, Anton Schindling, edd. 2011. Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Livland, Estland, Ösel, Ingermanland, Kurland und Lettgallen. Stadt, Land und Konfession, 1500–1721. Teil 3. Katho- lisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 71. Münster: Aschendorff.

Asche, Matthias, Werner Buchholz, Anton Schindling, edd. 2012. Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Teil 4. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 72. Münster: Aschendorff.

Auge, Oliver, Andreas Bihrer, Nina Gallion, edd. 2021. „Kleine Bischöfe“ im Alten Reich: strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600). Zeitschrift für historische For- schung Beiheft 58. Berlin: Duncker & Humblot.

Bergengrün, Alexander. 1898. Herzog Christoph von Mecklenburg, letzter Koadjutor des Erzbistums Riga: ein Beitrag zur livländischen und meck- lenburgischen Geschichte. Reval: Kluge.

Bienemann, Friedrich, ed. 1865. Briefe und Urkunden zur Geschichte Livlands in den Jahren 1558–1562. Band I. 1557. 1558. Riga: Kymmel.

Bolte, Henrike. 2010. „Einsetzung und Herrschaftsübernahme der Bischöfe von Dorpat, Ösel und Kurland“. Potestas et communitas: interdiszi- plinäre Beiträge zu Wesen und Darstellung von Herrschaftsverhältnis- sen im Mittelalter östlich der Elbe, edd. Aleksander Paroń, Sébastien Rossignol, Bartljomei Sz. Szmoniewski, Grischa Vercamer, 245–58. Wrocław; Warszawa: Wydawnictwo Instytutu Archeologii i Etnolo¬gii PAN.

Bolte, Henrike. 2012. „Spätmittelalterliche Bistumsbesetzungen im Spiegel der kurialen Überlieferung: das Beispiel Livland “. Friedensnobelpreis und historische Grundlagenforschung: Ludwig Quidde und die Erschließung der kurialen Registerüberlieferung, ed. Michael Matheus, 191–204. Berlin; Boston: De Gruyter.

Bolte, Henrike. 2014. „Die livländischen Bistümer im Spätmittelalter. Bedeu- tung und Forschungsinteresse am Beispiel ihrer Besetzung“. Leonid Arbusow (1882–1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Liv¬lands, edd. Ilgvars Misāns, Klaus Neitmann 209–28. Quellen und Studien zur baltischen Geschichte 24. Köln etc: Böhlau.

Eubel, Konrad. 1914. Hierarchia Catholica Medii Aevi. Vol. 2. Monasterii: Regensburgianae.

Eubel, Konrad, Robert van Gulik. 1923. Hierarchia Catholica Medii et Recen¬tioris Aevi. Vol. 3. Monasterii: Regensburgianae.

Feldkamp, Michael F. 2018. „Warum entstanden aus den im Konfessio¬nellen Zeitalter säkularisierten deutschen Bistümern keine Titu- larbistümer? Beobachtungen zur Entwicklung des Rechtsinstituts des Titularbischofs“. Incorrupta monumenta ecclesiam defendunt. Studi offerti a mons. Sergio Pagano, prefetto dell’archivio segreto vati- cano. Tomo 1: La Chiesa nella storia. Religione, cultura, costume, edd. Andreas Gottsmann, Pierantonio Piatti, Andreas E. Rehberg: 589– 606. Collectanea Archivi Vaticani 106. Città del Vaticano: Archivio Segreto Vaticano.

Flachenecker, Helmut. 2021. „Reichsnähe bei regionaler Einenständig- keit. Das Hochstift Eichstätt im Spätmittelalter“. „Kleine Bischöfe“ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600), edd. Oliver Auge, Andreas Bihrer, Nina Gallion: 235–270. Zeitschrift für historische Forschung. Bei- heft 58. Berlin: Duncker & Humblot.

Gatz, Erwin, Clemens Brodkorb, edd. 1996. Die Bischöfe des Heiligen Römi- schen Reiches, 1448 bis 1648: ein biographisches Lexikon. Berlin: Dun- cker & Humblot.

Gatz, Erwin, Clemens Brodkorb, Helmut Flachenecker, edd. 2003. Die Bis- tümer des Heiligen Römischen Reiches: von ihren Anfängen bis zur Säku- larisation. Freiburg im Breisgau: Herder.

Götz, Johannes. 2019. „Die Wahl des livländischen Meisters: Ein Indika¬tor für das Verhältnis zwischen Zentrum und Provinz im Deutschen Orden“. Forschungen zur baltischen Geschichte, 14: 11–70.

Grundmann, Annelies, Rosemarie Aulinger, edd. 2015. Die Beschwerden der deutschen Nation auf den Reichstagen der Reformationszeiten (1521– 1530). Deutsche Reichstagsakten. Jüngere Reihe: Deutsche Reichs- tagsakten unter Kaiser Karl V, 21. München: De Gruyter.

Hartmann, Stefan, ed. 2002. Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1540–1551): Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den ost- preussischen Folianten. Vol. 54. Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Köln etc: Böhlau.

Hartmann, Stefan, 2004. „Neue Quellen zur livländischen Koadjutorfehde 1555/6“. In Aus der Geschichte Alt-Livlands: Festschrift für Heinz von zur Müh- len zum 90. Geburtstag, 275–306. Schriften der Baltischen Histori- schen Kommission, 27. Münster: Lit.

Hartmann, Stefan, ed. 2005. Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1551–1557): Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den ostpreussischen Folianten. Vol. 57. Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Köln etc: Böhlau.

Hartmann, Stefan, ed. 2006. Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1557–1560): Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den ostpreussischen Folianten. Vol. 60. Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Köln etc: Böhlau.

Hildebrand, Hermann. 1877. Die Arbeiten für das Liv-, Est- und Kurländische Urkundenbuch im Jahre 1875/76. Riga: Müller.

Hirschheydt, Magnus von. 2013. „Die Säkularisationen der geistlichen Staa- ten Livlands 1558–1561. Typologie und Vergleich “. Latvijas Zinaţnu Akademijas Vestis. A Dąla: Socialas un humanitaras zinatnes, 67: 90–107.

Hoberg, Hermannus. 1949. Taxae pro communibus servitiis: ex libris obliga- tionum ab anno 1295 usque ad annum 1455 confectis. Studi e testi 144. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana.

Hofmeister, Philipp. 1932. „Von den Koadjutoren der Bischöfe und Äbte“. Archiv für katholisches Kirchenrecht, 112: 369–436.

Hupel, August Wilhelm, ed. 1794. „Livländische Urkunden, welche Herr Heinrich von Tiesenhausen der ältere, seiner zu Berson im Jahr 1575 vollendeten und handschriftlich hinterlassenen Geschlech- tes-Deduction beygefüget hat“. Neue nordische Miscellaneen, 7–8: 227–354.

Jähnig, Bernhart. 2011. Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland. Schriften der Baltischen Historischen Kommission 16. Berlin: Lit.

Kallmeyer, Theodor. 1849. „Urkunden über die Wahl des Ulrich Behr zum Coadjutor des letzten Bischofs von Kurland“. Mitteilungen aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands, 4: 459–481.

Karge, Paul. 1924. „Die Reformation und Gottesdienstordnung des Mark- grafen-Erzbischofs Wilhelm von Riga vom März 1546“. Mitteilungen aus der livländischen Geschichte, 22 (2): 120–161.

Kõiv, Lea. 2021. Kirikukorraldus ja vaimulik elu rootsiaegses Tallinnas. Dis- sertationes historiae Universitatis Tartuensis 54. Tartu: Tartu Üli¬kooli Kirjastus.

Kreem, Juhan. 2004. „Tülidest Saare-Lääne piiskopitooli ümber 15. sajan¬dil “. Saare-Lääne piiskopkond: artiklid Lääne-Eesti keskajast = Bistum Ösel-Wiek: Artikelsammlung zum Mittelalter in Westestland, ed. Ülla Paras, 73–82. Haapsalu: Läänemaa Muuseum.

Kreem, Juhan. 2006. „Der Deutsche Orden und die Reformation in Livland“. The military orders and the Reformation: choices, state building, and the weight of tradition: papers of the Utrecht Conference, 30 September – 2 October 2004, edd. Johannes A. Mol, Klaus Militzer, Helen J. Nichol¬son, 43–57. Bijdragen tot de Geschiedenis van de Ridderlijke Duit- sche Orde, Balije van Utrecht 3. Hilversum: Verloren.

Kreem, Juhan. 2011a. „Der Deutsche Orden in Livland unter Hermann von Brüggenei: Bemerkungen zu Regierungspraxis und Religionspoli- tik“. Die Ritterorden in Umbruchs- und Krisenzeiten, edd. Jürgen Sar- nowsky, Roman Czaja, 303–315. Ordines militares. Colloquia Toru- nensia historica 16. Toruń: Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika.

Kreem, Juhan. 2011b. „Liivimaa ja Augsburgi Interim 1548. Lisandusi teadmistele reformatsiooni levikust Baltikumi“. Tuna, 4: 6–16.

Kreem, Juhan. 2014. „Die Religionsfrage auf den livländischen Ständeversamm- lungen 1522–1558“. Preußen und Livland im Zeichen der Reformation, edd. Arno Mentzel-Reuters, Klaus Neitmann. 183–197. Tagungsbe- richte der Historischen Kommission für ost- und westpreussische Landesforschung 28. Osnabrück: Fibre.

Kroeger, Gert. 1930. „Erzbischof Silvester Stodewescher und sein Kampf mit dem Orden um die Herrschaft über Riga“. Mitteilungen aus der Gebiete der Geschichte Livlands, 24 (3): 147–280.

Kruus, Hans. 1924. Vene-Liivi sõda (1558–1561). Tartu: Loodus.

Kuhles, Joachim. 2007. Die Reformation in Livland: religiöse, politische und ökonomische Wirkungen. Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa 16. Hamburg: Kovač.

Lange, Thomas. 2014. Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands: Der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer. 2 vols. Ham¬burger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa 21. Hamburg: Kovač.

Lukas, Tõnis. 1998. Tartu toomhärrad 1224–1558. Tartu: Tartu Ülikooli Kirjastus.

Lukas, Tõnis. 2004. „Saare-Lääne piiskopkonna toomhärrad 1228–1563“. Saare- Lääne piiskopkond: artiklid Lääne-Eesti keskajast = Bistum Ösel- Wiek: Artikelsammlung zum Mittelalter in Westestland, ed. Ülla Paras, 49–71. Haapsalu: Läänemaa Muuseum.

Maasing, Madis. 2013. „Markkrahv Wilhelmi suhted Tartu piiskoppidega (1530.–1550. aastatel)“. Õpetatud Eesti Seltsi aastaraamat 2012: 93–128.

Maasing, Madis. 2014. „Miks ebaõnnestus Riia peapiiskopi Wilhelmi 1540. aasta¬tel ettevõetud reformatsioonikatse?“. Usuteaduslik Ajakiri, 66 (1): 45–61.

Maasing, Madis. 2017a. „Die Bischöfe von Kurland zwischen Livland und Preußen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“. Forschungen zur baltischen Geschichte, 12: 60–83.

Maasing, Madis. 2017b. „Livland und die Reichstage (1520–1555)“. Livland – eine Region am Ende der Welt? Forschungen zum Verhältnis zwischen Zent- rum und Peripherie im späten Mittelalter. Livonia – a Region at the End of the World? Studies on the Relations between Centre and Periphery in the Later Middle Ages, edd. Anti Selart, Matthias Thumser, 283– 312. Quellen und Studien zur baltischen Geschichte 27. Köln etc: Böhlau.

Maasing, Madis. 2019. „Die Reformationsversuche im Erzbistum Riga in den 1540er und 1560er Jahren“. Die Kirche im mittelalterlichen Livland, edd. by Radosław Biskup, Johannes Götz, Andrzej Radzimiński, 245–272. Ecclesia clerusque temporibus medii aevi 5. Toruń: Wydanictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika.

Maasing, Madis. 2020. „Reformatsioon, kirikuvarad ja võim – tüli Riia peapiiskopi ja linna vahel 1520.–1550. aastatel“. Õpetatud Eesti Seltsi aastaraa¬mat 2019: 111–143.

Maasing, Madis. 2021a. „Alati mõjukate isandate tahte täitja? Tallinna piiskopi roll markkrahv Wilhelmi kirjavahetuses (1530–1561)“. Piiri peal. Võim, usk ja kirjasõna siin- ja sealpool Rootsi aega, ed. Katre Kaju, 9–41. Rah- vusarhiivi toimetised. Acta et Commentationes Archivi Nationalis Estoniae 4. Tartu: Rahvusarhiiv.

Maasing, Madis. 2021b. „Kuidas saadi ja kuidas ei saadud Saare-Lääne piiskopiks“. Läänemaa Muuseumi toimetised 23: 35–70.

Maasing, Madis. 2022. „16. sajandi I poole Liivimaa allikad Preisimaa Kultu¬uripärandi Riiklikus Salaarhiivis“. Õpetatud Eesti Seltsi aastaraamat 2020: 35–74.

Maasing, Madis, Dmitry Weber. 2019. „Die Gerüchte über den Tod des Erz- bischofs Wilhelm von Riga im Sommer 1556“. Acta Historica Tallin- nensia, 25 (1): 3–18.

Meyer, Andreas. 1986. „Das Wiener Konkordat von 1448 – eine Erfolgreiche Reform des Spätmittelalters“. Quellen und Forschungen aus italieni- schen Bibliotheken und Archiven, 66: 108–52.

Motzki, Arthur. 1921. „Livonica aus den Supplikenregistern von Avignon (1342 Okt. 11 – 1366 Mai 9)“. Mitteilungen aus der livländischen Geschichte, 21: 101–172.

Mäesalu, Mihkel. 2017a. „Die Steuerforderungen des Heiligen Römischen Reiches an die Kirchenprovinz Riga im 15. Jahrhundert“. Livland – eine Region am Ende der Welt? Forschungen zum Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie im späten Mittelalter. Livonia – a Region at the End of the World? Studies on the Relations between Centre and Peri¬phery in the Later Middle Ages, edd. Anti Selart, Matthias Thumser, 259–282. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Mäesalu, Mihkel. 2017b. Liivimaa ja Püha Rooma keisririik 1199–1486. Tartu: Tartu Ülikool.

Mäesalu, Mihkel. 2020. „Tartu piiskop Dietrich Damerow ja Saksa ordu“. Õpetatud Eesti Seltsi aastaraamat 2019: 36–58.

Müller, Ulrich, ed. 1996. Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1525– 1534): Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den ostpreussi- schen Folianten. Vol. 41. Veröffentlichungen aus den Archiven Preus- sischer Kulturbesitz. Köln etc: Böhlau.

Müller, Ulrich, 2014. „Erzbischof Wilhelm von Riga und die Reformation in Liv¬land 1535–1563“. Preußen und Livland im Zeichen der Reformation, edd. Arno Mentzel-Reuters, Klaus Neitmann: 241–343. Tagungs- berichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, 28. Osnabrück: Fibre.

Neitmann, Klaus. 1991. „Um die Einheit Livlands. Der Griff des Ordens- meisters Bernd von Borch nach dem Erzstift Riga um 1480“. Deut¬sche im Nordosten Europas, ed. Hans Rothe, 109–137. Studien zum Deutschtum in Osten 22. Köln; Wien: Böhlau.

Neitmann, Klaus. 1997. „Der Deutsche Orden und die Revaler Bischofserhebungen im 14. und 15. Jahrhundert“. Reval. Handel und Wandel vom 13. bis zum 20. Jahrhundert, edd. Norbert Angermann, Wilhelm Lenz, 43–86. Schriften der Baltischen Historischen Kommission 8. Lüneburg.

Neitmann, Klaus. 2008. „Fürst und Räte vor der Herausforderung ‘guter Ökonomie und Haushaltung’. Aufbau und Unterhaltung der Hof- und Landes- verwaltung des erzbischöflich rigischen Koadjutors Markgraf Wil¬helm von Brandenburg 1529–1539“. Hofwirtschaft. Ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. 10. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissen- schaften zu Göttingen. Gottorf/Schleswig, 23.–26. September 2006, edd. Gerhard Fouquet, Jan Hirschbiegel, Werner Paravicini, 77–122. Residenzenforschung 21. Ostfildern: Fibre.

Neitmann, Klaus. 2020. „Herzog Christoph von Mecklenburg als Koadjutor des Erz- stifts Riga. Voraussetzungen, Ziele und Umstände fürstlicher Ver- sorgungspolitik in der Mitte des 16. Jahrhunderts“. Mecklenburgische Jahrbücher, 135: 123–158.

Nottbeck, Eugen von. 1887. „Die Huldigungen der Stadt Reval im 16. Jahr- hundert“. Beiträge zur Kunde Ehst-, Liv- und Kurlands, 3: 216–235.

Pabst, Martin. 2015. Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel. Kieler Werkstücke. Reihe G, Beiträge zur Frü- hen Neuzeit 7. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Petersen, Stefan. 2021. „Die Bischöfe von Ratzeburg. Episkopale Hand- lungsspielräume im Windschatten der Hansestädte Hamburg und Lübeck“. „Kleine Bischöfe“ im Alten Reich: strukturelle Zwänge, Hand- lungsspielräume und soziale Praktiken im Wandel (1200–1600), edd. Oliver Auge, Andreas Bihrer, Nina Gallion: 47–76, Zeitschrift für historische Forschung Beiheft 58. Berlin: Duncker & Humblot.

Piirimäe, Pärtel. 1998. „Tartu piiskopkonna võimustruktuuridest Vana- Liivimaa lõpusajandil“. Tartu, baltisakslased ja Saksamaa. Artiklite kogumik, edd. Helmut Piirimäe, Claus Sommerhage, 33–52. Tartu: Tartu Ülikooli Kirjastus.

Piirimäe, Pärtel. 2008. „Liivimaa maapäev Wolter von Plettenbergi ajal (1494– 1535)“. Ajalooline Ajakiri 1/2: 45–88.

Poschmann, Birgitte. 1962. „Bistümer und Deutscher Orden in Preußen 1243–1525“. Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Erm¬lands, 30: 227–356.

Salonen, Kirsi. 2021. „Between Uppsala and Rome: Swedish Bishops’ Con¬tacts with the Papal Curia in the Late Middle Ages“. Bishops’ Identi¬ties, Careers, and Networks in Medieval Europe, ed. Sarah E. Thomas, 289–306. Medieval Church Studies 44. Turnhout: Brepols.

Salonen, Kirsi, Jussi Hanska. 2012. Entering a Clerical Career at the Roman Curia, 1458–1471. Farnham; Burlington: Ashgate.

Schieffer, Rudolf. 1976. Die Entstehung von Domkapiteln in Deutschland. Bonner Historische Forschungen 43. Bonn: Ludwig Röhrscheid.

Schindling, Anton, Walter Ziegler, edd. 1989–1997. Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Land und Kon¬fession 1500–1650. Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeit- alter der Glaubensspaltung 49–53, 56–57. Münster: Aschendorff.

Schirren, Carl. 1884. Neue Quellen zur Geschiche des Untergangs livländischer Selbständigkeit. Aus dem dänischen geheimen Archive zu Kopenhagen. Band 2. Archiv für die Geschichte Liv-, Est- und Kurlands. Neue Folge 10. Reval: Kluge.

Schirrmacher, Friedrich Wilhelm. 1885. Johann Albrecht I. Herzog von Meck¬lenburg. Wismar.

Schnöring, Wilhelm. 1905. Johannes Blankenfeld: ein Lebensbild aus den Anfän- gen der Reformation. Halle: Verein für Reformationsgeschichte.

Schonebohm, Fritz. 1909. Die Besetzung der livländischen Bistümer bis zum Anfang des 14. Jahrhunderts. Riga: Häcker.

Schubert, Ernst. 1996. Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter. Enzyklopädie Deutscher Geschichte 35. München: Oldenbourg.

Schuchard, Christiane. 2002. „Johann Blankenfeld († 1527) – eine Karriere zwischen Berlin, Rom und Livland “. Berlin in Geschichte und Gegen- wart, 27–56.

Schwarz, Brigide. 1991. „Klerikerkarrierien und Pfründenmarkt“. Quel- len und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 71: 243–265.

Schwarz, Brigide. 1993. „Römische Kurie und Pfründenmarkt im Spätmittelalter“. Zeitschrift für historische Forschung, 20 (1): 129–152.

Selart, Anti. 2015. „Johann Blankenfeld und Russland“. Die baltischen Län¬der und Europa in der Frühen Neuzeit, edd. Norbert Angermann, Karsten Brüggemann, Inna Põltsam-Jürjo: 105–129. Quellen und Studien zur baltischen Geschichte. Köln etc: Böhlau.

Simiński, Rafal. 2019. „Der Konflikt zwischen den Herzögen von Pommern- Stettin und dem Deutschen Orden in Preußen um die Besetzung des Erzbistums Riga in den Jahren 1394–1403 im Lichte neuester Stu- dien“. Studia Maritima, 39: 127–162.

Spieß, Karl-Heinz. 2021. „Würdenträger Wider Willen? Fürstensöhne Als ‘Kleine Bischöfe’ im Mittelalter“. „Kleine Bischöfe“ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge, Handlungsspielräume Und Soziale Praktiken Im Wandel (1200–1600), edd. Oliver Auge, Andreas Bihrer, Nina Gal¬lion: 373–406. Zeitschrift Für Historische Forschung. Beiheft 58. Berlin: Duncker & Humblot.

Stackelberg, Friedrich von. 1936. „Die Verwaltung des Bistums Oesel-Wiek im XVI. Jahrhundert“. Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde zu Riga. Vorträge zur Hundertjahrfeier am 6.–9. Dezember 1934, 36–51.

Tarvel, Enn. 2007. „Piiskopi- ja orduaeg 1227–1572“. Saaremaa. Aja-lugu, majandus, kultuur. 2, ed. Kärt Jänes-Kapp: 77–142. Tallinn: Koolibri.

Wolgast, Eike. 1995. Hochstift und Reformation: Studien zur Geschichte der Reichskirche zwischen 1517 und 1648. Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit 16. Stuttgart: Steiner.

##submission.downloads##

Avaldatud

2022-01-01

Väljaanne

Rubriik

Artiklid / Articles