Pentateuhi ajaloolis-kriitilise uurimise seisust

Autorid

  • Urmas Nõmmik

Kokkuvõte

Urmas Nõmmik, Vom Stand der Pentateuch-Forschung
Aus mehreren Hypothesen der Pentateuch-Forschung ist die neuere Urkundenhypothese für mehrere Jahrzehnte herrschend geblieben. Seit 1970er Jahren hat sich die Situation aber drastisch geändert und der Konsens unter den Forschern ist verloren gegangen. Der vorliegende Aufsatz konzentriert sich vor allem auf die Diskussion, die an die Arbeit von R. Rendtorff (1977) anzuschließen ist. Erstens wird eine Auswahl aus den die Hauptrichtungen der Diskussion vertretenden Behandlungen und Meinungen der Wissenschaftler wie Rendtorff, E. Blum, J.Chr. Gertz, E. Otto, H.-Chr. Schmitt, J. van Seters, Chr. Levin, R.N. Whybray, W.H. Schmidt, A. Graupner, R.G. Kratz und M. Witte zusammengestellt. Im Lichte der Beantwortung der wichtigsten Konsens- und Streitfragen werden zweitens Diskussionsbereiche erörtert, aus denen die wichtigsten Impulse für die künftige Forschung herkommen sollen. Z.B. gehören dazu einerseits die immer exakter werdenden Ergebnisse der literar- und redaktionskritischen Forschung und andererseits im Gegensatz zu der allgemeinen Tendenz der Spätdatierungen hervortretende Aussonderung der alten Textfragmenten und ihre erneute Frühdatierung, die das Stellen der Frage ihres Sitz im Leben erneut fordert. Darüber hinaus müssen die Verbindungen zwischen der Pentateuchliteratur, z.B. der (möglichen) jahwistischen Texten, und der übrigen alttestamentlichen und außerbiblischen Literatur geschweige denn die Verbindungen zwischen dem Tetrateuch und dem deuteronomistischen Geschichtswerk immer noch weiter untersucht werden. Dabei spielt freilich die Frage der Methoden eine beachtliche Rolle - z.B. könnte man die Form-und Gattungskritik besser mit Literar- und Redaktionskritik in Verbindung setzen, sowie die parallelen Entwicklungen in der altorientalischen Literatur zum Vergleich heranziehen.|

Allalaadimised

Download data is not yet available.

Viited

Aurelius, Erik. 2003. Zukunft Jenseits Des Gerichts: Eine Redaktionsgeschichtliche Studie Zum Enneateuch. Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft. Beiheft 319. Berlin; New York: de Gruyter.

Blum, Erhard. 1984. Die Komposition Der Vätergeschichte. Wissenschaftliche Monographien Zum Alten Und Neuen Testament 57. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

Friedman, Richard Elliott. 2005. ‘Foreword’. In Empirical Models for Biblical Criticism. Dove Studies in Bible, Language, and History. Eugene, Ore.: Wipf & Stock Publishers.

Gertz, Jan Christian. 2000. Tradition Und Redaktion in Der Exoduserzählung: Untersuchungen Zur Endredaktion Des Pentateuch. FRLANT 186. Göttingen: Vandenhoeck et Ruprecht.

Gertz, Jan Christian. 2006. ‘I. Tora Und Vordere Propheten’. In Grundinformation Altes Testament, 187–302. UTB 2745. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Gertz, Jan Christian, Markus Witte, and Konrad Schmid. 2002. Abschied Vom Jahwisten: Die Komposition Des Hexateuch in Der Jüngeren Diskussion. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 315. Berlin; New York: de Gruyter.

Graupner, Axel. 2002. Der Elohist: Gegenwart Und Wirksamkeit Des Transzendenten Gottes in Der Geschichte. Wissenschaftliche Monographien Zum Alten Und Neuen Testament 97. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Gressmann, Hugo. 1913. Mose Und Seine Zeit: Ein Kommentar Zu Den Mosesagen. Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen Testaments 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Gunkel, Hermann, ed. 1910. Genesis. Göttinger Handkommentar Zum Alten Testament. I 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hallo, William W. 1991. The Book of the People. Brown Judaic Studies 225. Atlanta, Georgia: Scholars Press.

Kaiser, Otto. 1992. Grundriß Der Einleitung in Die Kanonischen Und Deuterokanonischen Schriften Des Alten Testaments: Die Erzählenden Werke. Vol. 1. Gütersloh: Mohn.

Kaiser, Otto. 2000. ‘The Pentateuch and the Deuteronomistic History’. In Text in Context: Essays by Members of the Society for Old Testament Study. Oxford: Oxford University Press.

Kebekus, Norbert. 1990. Die Joseferzählung: Literarkritische Und Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen Zu Genesis 37-50. Internationale Hochschulschriften. Münster; New York: Waxmann.

Kohata, Fujiko. 1986. Jahwist Und Priesterschrift in Exodus 3-14. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 166. Berlin: De Gruyter.

Kratz, Reinhard Gregor. 2000. Die Komposition Der Erzählenden Bücher Des Alten Testaments: Grundwissen Der Bibelkritik. UTB 2157. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Levin, Christoph. 1993. Der Jahwist. Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen Testaments 157. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Müller, Reinhard. 2008. Jahwe Als Wettergott: Studien Zur Althebräischen Kultlyrik Anhand Ausgewählter Psalmen. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 387. Berlin; New York: Walter de Gruyter.

Nõmmik, Urmas, and Randar Tasmuth. 2006. Sissejuhatus Eksegeetikasse: Meetodiõpik Tudengitele Ja Kiriku Töötegijatele. EELK Usuteaduse Instituudi Toimetised 14. Tallinn: Eesti Evangeelse Luterliku Kiriku Usuteaduse Instituut.

Noth, Martin. 1948. Überlieferungsgeschichte Des Pentateuch. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.

Noth, Martin. 1967. Überlieferungsgeschichtliche Studien: Die Sammelnden Und Bearbeitenden Geschichtswerke Im Alten Testament. Tübingen: M. Niemeyer.

Otto, Eckart. 1996. Kontinuum Und Proprium: Studien Zur Sozial- Und Rechtsgeschichte Des Alten Orients Und Des Alten Testaments. Orientalia Biblica et Christiana 8. Wiesbaden: Harrassowitz.

Otto, Eckart. 2000. Das Deuteronomium Im Pentateuch Und Hexateuch: Studien Zur Literaturgeschichte von Pentateuch Und Hexateuch Im Lichte Des Deuteronomiumrahmens. Forschungen Zum Alten Testament 30. Tübingen: Mohr Siebeck.

Rad, Gerhard von. 1961. ‘Das Formgeschichtliche Problem Des Hexateuch’. In Gesammelte Studien Zum Alten Testament. Theologische Bücherei 8. München: Chr. Kaiser.

Rendtorff, Rolf. 1977. Das Überlieferungsgeschichtliche Problem Des Pentateuch. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 147. Berlin; New York: de Gruyter.

Römer, Thomas. 2002. ‘Brève Présentation Du Débat Actuel Sur Le Pentateuque: Le Pentateuque Toujours En Question’. In Le Pentateuque En Question: Les Origines et La Composition Des Cinq Premiers Livres de La Bible à La Lumière Des Recherches Récentes. Genève: Labor et Fides.

Römer, Thomas. 2006. ‘The Elusive Yahwist: A Short History of Research’. In Farewell to the Yahwist?: The Composition of the Pentateuch in Recent European Interpretation. Society of Biblical Literature Symposium Series 34. Atlanta: Society of Biblical Literature.

Rudnig, Thilo Alexander. 2006. Davids Thron: Redaktionskritische Studien Zur Geschichte von Der Thronnachfolge Davids. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 358. Berlin; New York: De Gruyter.

Schmid, Hans Heinrich. 1976. Der Sogenannte Jahwist: Beobachtungen Und Fragen Zur Pentateuchforschung. Zürich: Theologischer Verlag.

Schmidt, Werner H. 1995. Einführung in Das Alte Testament. Berlin; New York: de Gruyter.

Schmitt, Hans-Christoph. 1980. Die Nichtpriesterliche Josephsgeschichte : Ein Beitrag Zur Neuesten Pentateuchkritik. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 154. Berlin; New York: de Gruyter.

Seters, John van. 1992. Prologue to History: The Yahwist as Historian in Genesis. Louisville: Westminster/John Knox Press.

Smend, Rudolf. 1996. Vana Testamendi Tekkelugu. Teoloogiline Raamatukogu. Tartu: Greif.

Tengström, Sven. 1976. Die Hexateucherzählung: eine literaturgeschichtliche Studie. Coniectanea Biblica: Old Testament Series 7. Uppsala: Gleerup.

Thiel, Winfrid. 2007. Unabgeschlossene Ruckschau: Aspekte Alttestamentlicher Wissenschaft Im 20. Jahrhundert. Biblisch-Theologische Studien 80. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Tigay, Jeffrey H. 2005a. ‘Conflation as a Redactional Technique’. In Empirical Models for Biblical Criticism. Dove Studies in Bible, Language, and History. Eugene, Ore.: Wipf & Stock.

Tigay, Jeffrey H. 2005b. ‘The Evolution of the Pentateuchal Narratives’. In Empirical Models for Biblical Criticism. Dove Studies in Bible, Language, and History. Eugene, Ore.: Wipf & Stock.

Tigay, Jeffrey H. 2005c. ‘The Stylistic Criterion of Source Criticism in the Light of Ancient Near Eastern and Postbiblical Literature’. In Empirical Models for Biblical Criticism. Dove Studies in Bible, Language, and History. Eugene, Ore.: Wipf & Stock.

Van Seters, John. 1975. Abraham in History and Tradition. New Haven: Yale University Press.

Van Seters, John. 1983. In Search of History. Historiography in the Ancient World and the Origins of Biblical History. New Haven: Yale University Press.

Van Seters, John. 1987. Der Jahwist Als Historiker. Theologische Studien 134. Zürich: Theologischer Verlag.

Van Seters, John. 1999. The Pentateuch: A Social-Science Commentary. Trajectories 1. Sheffield: Sheffield Academic Press.

Veijola, Timo. 2000. Moses Erben: Studien Zum Dekalog Deuteronomismus Und Zum Schriftgelehrtum. Beiträge Zur Wissenshaft Vom Alten Und Neuen Testament 149. Stuttgart: Kohlhammer.

Veijola, Timo. 2002. ‘Abraham Und Hiob. Das Literarische Und Theologische Verhältnis von Gen 22 Und Der Hiob-Novelle’. In Vergegenwärtigung Des Alten Testaments: Beiträge Zur Biblischen Hermeneutik, 127–44. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Volz, Paul, and Wilhelm Rudolph. 1933. Der Elohist Als Erzähler. Ein Irrweg Der Pentateuchkritik? Giessen: Alfred Töpelmann.

Vorländer, Hermann. 1978. Die Entstehungszeit Des Jehowistischen Geschichtswerkes. Europäische Hochschulschriften, XXIII/109. Frankfurt am Main: Lang.

Wellhausen, Julius. 1905. Prolegomena Zur Geschichte Israels. Berlin: G. Reimer.

Westermann, Claus. 1976. Die Verheißungen an Die Väter. Studien Zur Vätergeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Whybray, R. N. 1994. The Making of the Pentateuch: A Methodological Study. Journal for the Study of the Old Testament. Supplement Series 53. Sheffield, England: JSOT Press.

Whybray, Roger Norman. 1987. ‘The Making of the Pentateuch: A Methodological Study’. Journal for the Study of the Old Testament, Journal for the study of the Old Testament. Supplement series, 53 (53).

Winnett, Frederick V. 1965. ‘Re-Examining the Foundations’. Journal of Biblical Literature 84 (1): 1–19.

Witte, Markus. 1998. Die Biblische Urgeschichte: Redaktions- Und Theologiegeschichtliche Beobachtungen Zu Genesis 1,1-11,26. Beihefte Zur Zeitschrift Für Die Alttestamentliche Wissenschaft 265. Berlin; New York: de Gruyter.

##submission.downloads##

Avaldatud

2008-01-01

Väljaanne

Rubriik

Artiklid / Articles