Gnoosis Uues Testamendis kui probleem Uue Testamendi teaduse ajaloos

Authors

  • Jaan Lahe

Abstract

Jaan Lahe, Die Gnosis im Neuen Testament als ein Problem in der Geschichte der neutestamentlichen Wissensacherft
Das Thema die Gnosis im Neuen Testament ist für die neutestamentliche Wissenschaft seit langem von grosser Bedeutung. Schon H. Hammond (1653) hat Paulus' Gegner in allen seinen Briefen (einschließlich Gal und Röm) mit Gnostikern identifiziert. Obwohl bereits J. Clericus, der Herausgeber Hammonds Werk im Jahre 1698, meinte, dass die Ansicht von Hammond zu extrem war, vertraten noch im 18. und im 19. Jahrhundert (mit kleineren oder größeren Zugeständnissen) J. L. Mosheim, C. W. F. Walch, E. Burton u.a einen ähnlichen Standpunkt. Die überwiegende Mehrheit der heutigen Wissenschaftler ist mit dem Standpunkt von Hammond nicht einverstanden. Jedoch gibt es auch heute etliche moderne Forscher, die manche „Irrlehrer” im Neuen Testament (z.B. in den Pastoralbriefen) mit der gnostischen Bewegung verbinden. Anfang des 20. Jahrhunderts lenkte die sog. „Religionsgeschichtliche Schule” (H. Gunkel, R. Reitzenstein, W. Bousset u.a.) die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, daß es bei den Autoren des Neuen Testaments selber (vor allem bei Paulus und Johannes) solche Vorstellungen, Gedanken und Begriffe vorkommen, die an die Gnosis erinnern. Am gründlichsten hat solche „Gnostische Motive” Rudolf Bultmann behandelt. Heute sind vielen Bultmanns Thesen nicht mehr zuzustimmen (wie z.B. die Existenz einer vorchristlichen Gnosis, der Mythos vom Urmenschen als ein gnostisches Haupt-mythologem), und viele Forscher legen diese Motive losgelöst von der Gnosis aus. Doch gibt es auch jetzt Wissenschaftler, die die genannten Vorstellungen und Begriffe (zumindest in einigen Briefen und jeweils fragmentarisch) mit der Gnosis in Zusammenhang bringen. In dem vorhegenden Aufsatz geht man nicht der alten Frage nach, ob es im Neuen Testament tatsächlich die Gnosis vorzufinden sei. Statt dessen versucht man darzustellen, wie sich die Ansichten in diesem Themenbereich im Laufe der Geschichte der neutestamentlichen Wissenschaft verändert haben.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Adam, Alfred. 1995. Dogmadelugu. Teoloogiline Raamatukogu. Tartu: Greif.

Anz, Wilhelm. 1897. Zur Frage Nach Dem Ursprung Des Gnostizismus. Ein Religionsgeschichtlicher Versuch. Leipzig: Hinrichssche Buchhandlung.

Barth, Gerhard. 1979. Der Brief an Die Philipper. Tübingen: Mohr Siebeck.

Baumbach, Günther. 1973. ‘Die von Paulus Im Philipperbrief Bekämpften Irrlehrer’. In Gnosis Und Neues Testament, 293–310. Berlin: Evang. Verlagsanst.

Baur, Ferdinand Christian. 1835. Die Sogenannten Pastoralbriefe Des Apostels Paulus Aufs Neue Kritisch Untersucht. Stuttgart; Tübingen: J. G. Cotta.

Becker, Jürgen. 1998. Paulus: Der Apostle Der Völker. Tübingen: Mohr Siebeck.

Berger, Klaus. 1984. ‘Gnosis/Gnostizismus I’. In Theologische Realenzyklopädie, 13:524. Berlin; New York: De Gruyter.

Berger, Klaus. 2002. Paulus. München: Beck.

Berger, Klaus, and Christiane Nord. 2003. Das Neue Testament Und Frühchristliche Schriften. Frankfurt am Main: Insel-Verlag.

Bleek, Friedrich. 1862. Einleitung in Das Neue Testament. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bornkamm, Gunther. 1993. Paulus. Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer.

Bousset, Wilhelm. 1907. Hauptprobleme Der Gnosis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bousset, Wilhelm. 1913. Kyrios Christos. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bultmann, Rudolf. 1949. Das Urchristentum: Im Rahmen Der Antiken Religionen. Zürich: Artemis-Verlag.

Bultmann, Rudolf. 1950. Das Evangelium Des Johannes. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Bultmann, Rudolf. 1984. Theologie Des Neuen Testaments. Tübingen: Mohr Siebeck.

Bultmann, Rudolf. 2006. ‘Jeesus Kristus Ja Mütoloogia’. Translated by Jaan Lahe. Akadeemia, no. 10: 2115–61.

Bultmann, Rudolf. 2008. ‘Demütologiseerimise Probleemist’. Translated by Jaan Lahe. Vikerkaar, no. 1–2: 90–95.

Burton, Edward. 1829. An Inquiry into the Heresies of the Apostolic Age in Eight Sermons. Oxford: Samuel Collingwood.

Colpe, Carsten. 1961. Die Religionsgeschichtliche Schule: Darstellung Und Kritik Ihres Bildes Vom Gnostischen Erlösermythus. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Conzelmann, Hans. 1967. Grundriss Der Theologie Des Neuen Testaments. München: Chr. Kaiser.

Conzelmann, Hans. 1969. Der Erste Brief an Die Korinther. Kritisch-Exegetischer Kommentar Über Das Neue Testament 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Conzelmann, Hans, and Andreas Lindemann. 2000. Arbeitsbuch Zum Neuen Testament. Tübingen: Mohr Siebeck.

Credner, Karl August. 1836. Einleitung in Das Neue Testament. Tübingen: J. G. Cotta.

Dinkler, Erich. 1960. Korintherbriefe. Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

Eichholz, Georg. 1972. Die Theologie Des Paulus Im Umriss. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Ellis, Edward Earle. 1978. Prophecy and Hermeneutic in Early Christianity. Tübingen: Mohr Siebeck.

Fascher, Erich. 1973. ‘Die Korintherbriefe Und Die Gnosis’. In Gnosis Und Neues Testament, 281–2291. Berlin: Evang. Verlagsanst.

Feine, Paul, Johannes Behm, and Werner Georg Kümmel. 1965. Einleitung in Das Neue Testament. 14th ed. Heidelberg: Quelle & Meyer.

Fischer, Karl M. 1991. Das Urchristentum. Berlin: Evang. Verl.-Anst.

Fischer, Karl-Martin. 1973. ‘Der Johanneische Christus Und Der Gnostische Erlöser’. In Gnosis Und Neues Testament, 265–66. Berlin: Evang. Verlagsanst.

Friedrich, G. 1962. Der Brief an Die Philipper. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Godet, Frédéric Louis. 1894. Einleitung in Das Neue Testament. Vol. 1. Hannover: Meyer.

Goppelt, Leonhard. 1954. Christentum Und Judentum Im Ersten Und Zweiten Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Gunkel, Hermann. 1903. Zum Religionsgeschichtlichen Verständnis Des Neuen Testaments. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Haenchen, Ernst. 1952. ‘Gab Es Eine Vorchristliche Gnosis?’ Zeitschrift Für Theologie Und Kirche 49 (3): 316–49.

Haenchen, Ernst. 1958. ‘Gnosis II. Gnosis Und NT’. In Die Religion in Geschichte Und Gegenwart. Handwörterbuch Für Theologie Und Religionswissenschaft, 1652–56. Tübingen: J.C.B. Mohr.

Hammond, Henry. n.d. Novum Testamentum Domini Nostri Jesu Christi Ex Versione Vulgata Cum Paraphrasi et Adnotationibus. Vol. 2.

Harnack, Adolf von. 1909. Lehrbuch Der Dogmengeschichte. Die Entstehung Des Kirchlichen Dogmas. Vol. 1. Tübingen: Mohr.

Haufe, Günter. 1973. ‘Gnostische Irrlehre Und Ihre Abwehr in Den Pastoralbriefen’. In Gnosis Und Neues Testament, 325–39. Berlin: Evang. Verlagsanst.

Haupt, Erich. 1869. Der Erste Brief Des Johannes: Ein Beitrag Zur Biblischen Theologie. Berlin: Töpelmann.

Heitmüller, Friedrich. 1903. Im Namen Jesu. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Heitmüller, Friedrich. 1911. Taufe Und Abendmahl Im Urchristentum. Marburg: Elwert.

Hengel, Martin. 1975. Der Sohn Gottes. Tübingen: Mohr Siebeck. http://books.google.com/books?id=VZ1KAAAAMAAJ.

Hilgenfeld, Adolf. 1875. Historisch-Kritische Einleitung in Das Neue Testament. Leipzig: Hinrichssche Buchhandlung.

Hilgenfeld, Adolf. 1884. Ketzergeschichte Des Urchristentum. Leipzig: Hinrichssche Buchhandlung.

Holtzmann, Heinrich Joachim. 1886. Lehrbuch Der Historisch-Kritischen Einleitung in Das Neue Testament. Leipzig: Deichert.

Hug, Johann Leonhard. 1808. Einleitung in Die Schriften Des Neuen Testaments. Vol. 2. Gotha: Perthes.

Hutter, Manfred. 1996. ‘Die Bedeutung Des Syrischen Christentums Für Die Gnostische Religion Manis’. In Religionsgeschichte Syriens: Von Der Frühzeit Bis Zur Gegenwart, 261–72. Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer.

Jewett, Robert. 1971. Paul’s Anthropological Terms: A Study of Their Use in Conflict Settings. Arbeiten Zur Geschichte Des Antiken Judentums Und Des Urchristentums 10. Leiden: E. J. Brill.

Käsemann, Ernst. 1933. Leib Und Leib Christi: Eine Untersuchung Zur Paulinischen Begrifflichkeit. Tübingen: Mohr.

Kelly, J. N. D. 1982. A Commentary on the Epistles of Peter and Jude. London: Black.

Kessler, Karl. 1882. ‘Über Gnosis Und Altbabylonische Religion’. In Verhandlungen Des Fünften Internationalen Orientalistenkongresses. Berlin: G. Reimer.

King, Karen L. 2003. What Is Gnosticism? London: The Belknap Press of Harvard University Press.

Klauck, Hans-Josef. 1996. Die Religiöse Umwelt Des Urchristentums II. Herrscher- Und Kaiserkult, Philosophie, Gnosis. Vol. 9. Kohlhammer Studienbücher Theologie. Berlin; Köln: Kohlhammer.

Klauck, Hans-Josef. 2000. 1. Korintherbrief. Würzburg: Echter-Verlag.

Köster, Helmut. 1980. Einführung in Das Neue Testament: Im Rahmen Der Religionsgeschichte Und Kulturgeschichte Der Hellenistischen Und Römischen Zeit. Berlin, New York: de Gruyter.

Lahe, Jaan. 2004a. ‘Die Berührungspunkte Zwischen Gnosis Und Judentum Und Ihre Widerspiegelungen in Den Authentischen Briefen Des Paulus’. Tartu: Tartu Ülikool.

Lahe, Jaan. 2004b. ‘Egiptuse Kultused Kreeka-Rooma Maailmas’. Tuna, no. 3: 8–24.

Lahe, Jaan. 2004c. Gnoosis Ja Algkristlus. 2nd ed. Tallinn: Kodutrükk.

Lahe, Jaan. 2005a. ‘Gnoosise Päritolu’. Acta Historica Tallinnensia 9: 136–64.

Lahe, Jaan. 2005b. ‘Mithra Kultus Rooma Keisririigis’. Tuna, no. 3: 10–30.

Lahe, Jaan. 2006a. ‘„Ist Die Gnosis Aus Dem Christentum Ableitbar?” Eine Kritische Auseinandersetzung Mit Einem Ursprungsmodell Der Gnosis’. Trames: A Journal of the Humanities and Social Sciences 10 (3): 220–31.

Lahe, Jaan. 2006b. ‘Kas Siimon Nõid Oli Gnostik?’ Akadeemia, no. 5–6: 1069–1110; 1260–87.

Lahe, Jaan. 2006c. ‘Kybele Ja Attise Kultus’. Usuteaduslik Ajakiri 55 (1): 58–92.

Lightfoot, Joseph Barber. 1888. Saint Paul’s Epistle to the Philippians. London: Macmillan.

Lindemann, Andreas. 2000. Der Erste Korintherbrief. Handbuch Zum Neuen Testament 9/1. Tübingen: Mohr Siebeck.

Lipsius, Richard Adalbert. 1869. ‘Gnosis’. In Bibel-Lexikon. Vol. II. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Lohse, Eduard. 1986. Grundrisse Zum Neuen Testament, Bd.1, Umwelt Des Neuen Testaments. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Lohse, Eduard. 2003. Paulus. Eine Biographie. München: Beck.

Maisch, Ingrid. 2003. Der Brief an Die Gemeinde in Kolossä. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Markovič, Miroslav. 1986. ‘Foreword’. In Refutatio Omnium Haeresium. Patristische Texte Und Studien 25. Berlin; New York: W. de Gruyter.

Markschies, Christoph. 2001. Die Gnosis. Beck’sche Reihe 2173. München: C.H. Beck.

Marxen, Will. 1963. Einleitung in Das Neue Testament. Eine Einführung in Ihre Probleme. Gütersloh: Mohn.

Masing, Uku. 2000. Üldine Usundilugu. Tartu: Ilmamaa.

Mayerhoff, Ernst Theodor. 1838. Der Brief an Die Colosser. Berlin: Heymann.

Merklein, Helmut. 2000. Der Erste Brief an Die Korinther. Kapitel 1–4. Gütersloh; Würzburg: Mohn; Echter Verlag.

Michaelis, Johann David. 1777. Einleitung in Die Goettlichen Schriften Des Neuen Bundes. 3rd ed. Vol. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Mosheim, Johann Lorenz von. 1726. Institutiones Historicae Ecclesiasticae Novi Testamenti. Francforti: Meyer.

Müller-Bardorff, J. 1957. ‘Zur Frage Der Literarischen Einheit Des Philipperbriefes’. Wissenschaftliche Zeitschrif 58 (7).

Neander, Johann August Wilhelm. 1862. Geschichte Der Pflanzung Und Leitung Der Christlichen Kirche Durch Die Apostel. Gotha: Perthes.

Perkins, Pheme. 1993. Gnosticism and the New Testament. Minneapolis: Fortress Press.

Pfleiderer, Otto. 1887. Der Paulinismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Pokorný, Petr. 1965. Der Epheserbrief Und Die Gnosis: Die Bedeutung Des Haupt-Glieder-Gedankens in Der Entstehenden Kirche. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt.

Pokorný, Petr. 1987. Der Brief Des Paulus an Die Kolosser. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt.

Pokorný, Petr. 1992. Der Brief Des Paulus an Die Epheser. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Prümm, Karl. 1972. Gnosis an Der Wurzel Des Christentums? Salzburg: O. Müller.

Reicke, Bo Ivar. 1951. Diakonie, Festfreude Und Zelos. Zürich: Theologischer Verlag.

Reitzenstein, Richard. 1921. Das Iranische Erlösungsmysterium: Religionsgeschichtliche Untersuchungen. Bonn: A. Marcus & E. Weber.

Reuss, Eduard. 1874. Die Geschichte Der Heiligen Schriften Neuen Testaments. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Roloff, Jürgen. 1988. Der Erste Brief an Timotheus. Evangelisch-Katholischer Kommentar Zum Neuen Testament 15. Zürich; Neukirchen-Vluyn: Benziger; Neukirchener Verlag.

Rudolph, Kurt. 1975a. ‘Randerscheinungen Des Judentums Und Das Problem Der Entstehung Des Gnostizismus’. In Gnosis Und Gnostizismus. Wege Der Froschung 262. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Rudolph, Kurt. 1975b. ‘Stand Und Aufgaben in Der Erforschung Des Gnostizismus’. In Gnosis Und Gnostizismus, 552. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Rudolph, Kurt. 1994. Die Gnosis: Wesen Und Geschichte Einer Spätantiken Religion. 3rd ed. Uni-Taschenbücher 1577. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schenke, Hans-Martin. 1962. Der Gott ‘Mensch’ in Der Gnosis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schenke, Hans-Martin. 1964. ‘Der Widerstreit Gnostischer Und Kirchlicher Christologie Im Spiegel Des Kolosserbriefes’. Zeitschrift Für Theologie Und Kirche 61 (4): 391–403.

Schenke, Hans-Martin. 1965. ‘Das Problem Der Beziehung Zwischen Judentum Und Gnosis. Ist Die Gnosis Aus Dem Judentum Ableitbar?’ Kairos. Zeitschrift Für Religionswissenschaft Und Theologie 7.

Schenke, Hans-Martin. 1973. ‘Die Neutestamentliche Christologie Und Der Gnostische Erlöser’. In Gnosis Und Neues Testament, 218–19. Berlin: Evang. Verlagsanst.

Schenke, Hans-Martin. 1975. ‘Hauptprobleme Der Gnosis’. In Gnosis Und Gnostizismus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Schenke, Hans-Martin. 1985. ‘Die Gnosis’. In Umwelt Des Urchristentums I: Darstellung Des Neutestamentlichen Zeitalters. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt. https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Johannes-Leipoldt-Walter-Grundmann+Umwelt-des-Urchristentums-I-Darstellung-des-neutestamentlichen/id/A01ev2Mi01ZZv.

Schenke, Hans-Martin. 2001. ‘Einführung’. In Nag Hammadi Deutsch, 1:1–6. Die Griechischen Christlichen Schriftsteller Der Ersten Jahrhunderte. Neue Folge; Koptisch-Gnostischen Schriften 8. Berlin: de Gruyter.

Schenke, Hans-Martin, and Karl Martin Fischer. 1978. Einleitung in Die Schriften Des Neuen Testaments. I Bd.: Die Briefe Des Paulus Und Schriften Des Paulinismus. Vol. 1. Gütersloh: Gerd Mohn.

Schmithals, Walter. 1965a. Die Gnosis in Korinth. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Schmithals, Walter. 1965b. Paulus Und Die Gnostiker. Untersuchungen Zu Den Kleinen Paulusbriefen. Theologische Forschung 35. Hamburg-Bergstedt: Herbert Reich; Evangelischer Verlag GmbH.

Schmithals, Walter. 1984. Neues Testament Und Gnosis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Schneckenburger, Mathias. 1832. ‘Das Evangelium Johannis Und Die Gnostiker’. In Beiträge Zur Einleitung Ins Neue Testament Und Zur Erklärung Seiner Schwierigen Stellen, 60–68. Berlin: Heymann.

Schnelle, Udo. 2003. Paulus: Leben Und Denken. Berlin: De Gruyter.

Schnelle, Udo. 2005. Einleitung in Das Neue Testament. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Schniewind, Julius. 1952. Nachgelassene Reden Und Aufsätze. Berlin: Töpelmann.

Schottroff, Luise. 1970. Der Glaubende Und Die Feindliche Welt: Beobachtungen Zum Gnostischen Dualismus Und Seiner Bedeutung Für Paulus Und Das Johannesevangelium. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Schrage, Wolfgang. 1991. Der Erste Brief an Die Korinther. Teilband 1, 1Kor 1,1-6,11. Zürich; Braunschweig: Benziger Verlag; Neukirchener Verlag.

Schweizer, Eduard. 1980. Der Brief an Die Kolosser. Zürich; Köln; Neukirchen-Vluyn: Einsiedeln; Benziger Verlag; Neukirchener Verlag. https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Schweizer-Eduard+Der-Brief-an-die-Kolosser/id/A02m1Ieu01ZZu.

Siber, Peter. 1971. Mit Christus leben. Eine Studie zur paulinischen Auferstehungshoffnung. Zürich: Theologischer Verlag.

Soden, Hans von. 1899. Der Zweite Brief Des Petrus. Leipzig: Hinrichs.

Storr, Georg Christian. 1786. Über Den Zweck Der Evangelischen Geschichte Und Der Briefe Johannis. Tübingen: J. G. Cotta.

Strobel, A. 1989. Der Erste Brief an Die Korinther. Zürich: Theologischer Verlag.

Theißen, Gerd. 2000. Die Religion Der Ersten Christen. Eine Theorie Des Urchristentums. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Thiersch, Heinrich Wilhelm Josias. 1852. Die Kirche Im Apostolischen Zeitalter. Braunschweig: Westermann.

Troger, Karl-Wolfgang. 1980. ‘Einführung: Zum Gegenwärtigen Stand Der Gnosis- Und Nag-Hammadi-Forschung’. In Altes Testament, Frühjudentum, Gnosis: Neue Studien Zu ‘Gnosis Und Bibel’, 162. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.

Tröger, Karl-Wolfgang. 2001. Die Gnosis: Heilslehre Und Ketzerglaube. Vol. 4953. Herder Spektrum. Freiburg: Herder.

Vielhauer, Philipp. 175AD. Geschichte Der Urchristlichen Literatur: Einleitung in Das Neue Testament, Die Apokryphen Und Die Apostolischen Väter. Berlin; New York: De Gruyter.

Walch, Christian Wilhelm Franz, and Moritz Georg Weidmann. 1762. Entwurf Einer Vollständigen Historie Der Ketzereien, Spaltungen Und Religionsstreitigkeiten Bis Auf Die Zeiten Der Reformation. Vol. I–XI. Hildesheim: Weidmann.

Weinel, Heinrich. 1928. Biblische Theologie Des Neuen Testaments. Berlin: Töpelmann.

Weiser, Alfons. 2003. Der Zweite Brief an Timotheus. Zürich; Düsseldorf: Benziger Verlag ; Neukirchener Verlag.

Weiss, Hans-Friedrich. 1973. ‘Gnostische Motive Und Antignostische Polemik Im Kolosserund Im Epheserbrief’. In Gnosis Und Neues Testament, 311–24. Berlin: Evang. Verlagsanst.

Wette, Wilhelm Martin Leberecht. 1848. Lehrbuch Der Historisch-Kritischen Einleitung Die Kanonischen Bücher Des Neuen Testaments. Halle: Schimmelpfennig u. Comp.

Wilckens, Ulrich. 1959. Weisheit Und Torheit. Beiträge Zur Historischen Theologie 26. Tübingen: Mohr.

Williams, Michael Allen. 1996. Rethinking ‘Gnosticism’: An Argument for Dismantling a Dubious Category. Princeton: Princeton University Press. https://www.jstor.org/stable/j.ctt7tbrf.

Wilson, R. McL. 1971. Gnosis Und Neues Testament. Stuttgart; Berlin; Köln; Mainz: W. Kohlhammer.

Wilson, Robert McLachlan. 1984. ‘Gnosis/Gnostizismus II. Neues Testament, Judentum, Alte Kirche’. In Theologische Realenzyklopädie, 13:541. Berlin; New York: De Gruyter.

Wolff, Christian. 2000. Der Erste Brief Des Paulus an Die Korinther. Theologischer Handkommentar Zum Neuen Testament 7. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Wolter, Michael. 1993. Der Brief an Die Kolosser; Der Brief an Philemon. Gütersloh; Würzburg: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn ; Echter Verlag.

Downloads

Published

2007-01-01

How to Cite

Lahe, Jaan. 2007. “Gnoosis Uues Testamendis Kui Probleem Uue Testamendi Teaduse Ajaloos”. Usuteaduslik Ajakiri 56 (1):25-58. https://ojs.utlib.ee/index.php/UA/article/view/22995.

Issue

Section

Artiklid / Articles